|  
       Nachdem 
        das Wirtschaftsministerium Brandenburg uns aus LOTTO-Mitteln neue Arbeitsplätze 
        (nachfolgend zu sehen) gesponsert hatte, sollten diese am 8. März 
        feierlich eingeweiht werden. 
     | 
  
   
    |  
      
     | 
  
   
    |  
       Wie 
        auf dem Bild zu erkennen, sind unsere neuen Elektronikarbeitsplätze 
        sehr umfangreich. Dazu gehören Oszillosgraph, Frequenzgenerator/-zähler, 
        Multimeter, Netzteil sowie eine komplette Lötstation mit Rauchabzug 
        und verschiedenen Lötkolben. 
     | 
  
   
    |  
      
     | 
  
   
    | Dazu 
      gehören aber auch eine Leiterplattenschere sowie eine Ätzanlage 
      und viele Schubkästen und Regale. | 
  
   
      | 
  
   
    | Sowie 
      dieser Rechner mit dem die Multimeter zentral ferngesteuert werden können, 
      um Überspannungen oder ähnliches speziell bei jüngeren, unerfahrenen 
      Mitgliedern zu vermeiden. | 
  
   
      | 
  
   
    | Zu 
      unserer großen Einweihung kam nicht nur die Prominenz sondern auch 
      zahlreiche Freunde unseres Clubs. | 
  
   
      | 
  
   
    | Hier 
      ist unsere Bürgermeisterin Elisabeth Mühlpforte zu sehen, die 
      sich sehr begeistert von unserer Arbeit und der neuen Technik zeigte. | 
  
   
      | 
  
   
    | Hier 
      die Direktorin des Freifrau-von-Löwendal-Gymnasiums Lauchhammer, die 
      wohl gerade rätzelte welche ihrer Schüler sie noch für uns 
      begeistern könnte - nich Fr. Pursian ;-)? | 
  
   
      | 
  
   
    | Damit 
      die vielen Besucher auch unterhalten wurden (sollte man ja machen...), stellte 
      Fred unsere Projekte vor, die durch die Menge achtungs-voll gehuldigt worden. 
       | 
  
   
      | 
  
   
    | So 
      erweckte auch unserer kleiner aber höchst vielseitiger Windkanal Interesse 
      bei den Besuchern. | 
  
   
      | 
  
   
    | Es 
      kam aber auch zu vielen Diskussionen zwischen den Besuchern. Hier tauschen 
      Fred, der Staatssekretär Dr. Wolfgang Krüger und MdL und Bürger-meister 
      Ortrands Ingo Senftleben ihre Erfahrungen mit Jugendlichen aus. | 
  
   
      | 
  
   
    |   | 
  
   
      | 
  
   
    | Aber 
      auch wir kamen beim Ausprobieren unserer neuen Technik auf unsere Kosten 
      - jaja Jungs und Technik.... | 
  
   
      | 
  
   
    | Hier 
      hört die Menge (na ein Teil davon) wieder gespannt den Ausführungen 
      Freds zu. | 
  
   
      | 
  
   
    | Wie 
      zu sehen, war auch mal wieder die Presse vor Ort. So ist hier gerade Herr 
      Jahn vom WMZ Lauchhammer zu sehen. | 
  
   
      | 
  
   
    | Zum 
      Abschluss bedankte sich der Staatssekretär für die Einladung und 
      zeigte sich sehr begeistert von unserer Arbeit. Daher wünschte er uns 
      weiterhin viel Erfolg mit unseren Projekten. | 
  
   
      | 
  
   
    | Als 
      Ausklang wurde das reichhaltige Buffet serviert, dass auch die letzten Zweifel 
      daran beseitigte, dass dies ein sehr gelungener Nachmittag war. | 
  
   
      | 
  
   
    | So 
      kam es auch nochmal zu sehr vielen interessanten Gesprächen zwischen 
      den Besuchern, bei denen auch viele Ideen für die Arbeit unseres Clubs 
      geäußert wurden. | 
  
   
      |